
Karl Wiedemann wurde in Hamburg geboren und hat nach seinem Abitur, vermittels seiner Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik am Staatstheater Mainz, den Weg ans Theater gefunden. Während der Zeit in Mainz entdeckte er sein Interesse an der künstlerischen Gestaltung mit Licht, und dem, was man mit Licht und Bühnenbild an Emotionen und Gefühlen bewegen kann.
Nach seiner Ausbildung trieb ihn sein Interesse an den freien Markt. Dort lernte er die Welt der Messen und Gastspielhäuser kennen und machte mit kleinen Theaterprojekten seine ersten Erfahrungen im Bereich Lichtdesign. Nach diesem Exkurs kehrte Karl Wiedemann ans Theater zurück.
Während seiner Zeit am Koblenzer Theater besuchte er die Meisterschulen im Bereich Beleuchtungs- und Bühnentechnik. Zudem sammelte er weitere Erfahrungen im Bereich Lichtdesign, besonders im Bereich Tanz mit dem Ballettabend „50° Nord / 7° Ost“. Mit dem Wechsel ans Coburger Landestheater kamen Designs wie für das Schauspiel „Tombstone“ hinzu.
Seit 2014 ist Karl Wiedemann als Beleuchtungsmeister am Staatstheater Nürnberg tätig und konnte sein Können mit Produktionen wie „König Roger“, „Sugar“, „Die Trojaner“, „The Lights of Broadway“, „Die Soldaten“, „Barbier in Sevilla“, „Anna Nicole Smith“ und „Ein Sommernachtstraum“ unter Beweis stellen. Diese Spielzeit kann man das Licht von Karl Wiedemann in den Choreographien von „Strawinsky“ sowie bei Goyo Monteros „SUBMERGE“ als auch bei den Opern „Der Dämon“, „Die Wohlgesinnten“, „La Bohème“ und „L’italiana in Algeri“ erleben.
LICHTDESIGN
2020 | Montezuma | Theater Lübeck | Regie: Ingo Kerkhof / Bühne: Anne Neuser |
2019 | Strawinsky (Ballett) | Staatstheater Nürnberg | Choreographie: Douglas Lee und Goyo Montero / Bühne: Eva Adler |
2018 | A Midsummer Night’s Dream (Ballett) | Staatstheater Nürnberg | Choreographie: Goyo Montero / Bühne: Eva Adler |
2018 | Anna Nicole Smith | Staatstheater Nürnberg | Regie: Jens Daniel Herzog / Bühne: Frank Hänig |
2018 | Catch me if you can | Staatstheater Nürnberg | Regie: Gil Mehmert / Bühne: Jens Kilian |
2018 | Musiktheater im Nationalsozialismus | Staatstheater Nürnberg | Ausstellung im Dokumentationszentrum Bühne: H. Feuchter |
2018 | Il barbiere di Siviglia | Staatstheater Nürnberg | Regie: Josef Ernst Köpplinger / Bühne: Harald Thor |
2018 | Die Soldaten | Staatstheater Nürnberg | Regie: Peter Konwitschny / Bühne: Helmut Brade |
2018 | Der Wanderer | Staatstheater Nürnberg | Liedgut extra von und mit Jochen Kupfer |
2017 | The Lights of Broadway | Staatstheater Nürnberg | Musical Revue von und mit Gains Hall |
2017 | Les Troyens | Staatstheater Nürnberg | Regie: Calixto Bieito, Bühne: Susanne Gschender |
2017 | Bei Eggersdörfer unterm Sofa | Staatstheater Nürnberg | Talkshow / Regie: A. Nitsch, Bühne: A. Cierpka, L. Scheerer |
2016 | Sugar | Staatstheater Nürnberg | Regie: Thomas Enzinger / Bühne: Toto |
2016 | Töt‘ erst sein Weib | Staatstheater Nürnberg | Regie: Stefan Otteni / Bühne: Peter Scior |
2016 | Les pêcheurs de perles | Staatstheater Nürnberg | konzertant / Regie: Lutz schwarz |
2015 | La Bohème | Staatstheater Nürnberg | Regie und Bühne: Alexandra Szemeredy, Magdolna Pardikta |
2015 | Król Roger | Staatstheater Nürnberg | Regie: Lorenzo Fioroni / Bühne: Paul Zoller |
2014 | La damnation de Faust | Staatstheater Nürnberg | konzertant / Regie: Lutz Schwarz |
2014 | Tombstone | Landestheater Coburg | Regie: Matthias Straub / Bühne: Till Kuhnart |
2011 | 50°N / 07°O (Ballett) | Theater Koblenz | Choreographie und Bühne: Diverse |
KOPRODUKTIONEN UND GASTSPIELE
2019 | Boris Godunow | Lübeck | Regie: Peter Konwitschny / Bühne: Timo Dentler |
2018 | Il ritorno d’Ulisse in patria | Nürnberg | Regie: Mariame Clément / Bühne: Julia Hansen |
2018 | Boris Godunow | Goteborg | Regie: Peter Konwitschny / Bühne: Timo Dentler |
2017 | Norma | Nürnberg | Regie und Bühne: Stéphane Braunschweig |
2017 | L’italiana in Algeri | Nürnberg | Regie: Laura Scozzi / Bühne: Natacha Le Guen de Kerneizon |
2016 | Les Indes galantes | Nürnberg | Regie: Laura Scozzi / Bühne: Natacha Le Guen de Kerneizon |
2016 | Aus einem Totenhaus | Brünn | Regie: Calixto Bieito / Philipp Berweger |
2015 | Turandot | Belfast | Regie: Calixto Bieito / Bühne: Rebecca Rings |
2015 | Turandot | Toulouse | Regie: Calixto Bieito / Bühne: Rebecca Rings |
2015 | Le nozze di Figaro | Nürnberg | Regie: Mariame Clément / Bühne: Julia Hansen |
2015 | Quai West | Nürnberg | Regie: Kristian Frédric / Bühne: Bruno de Lavenère |
BERUFSERFAHRUNG
09/2014 – heute
Staatstheater Nürnberg, Nürnberg
- Stellvertretender Beleuchtungsinspektor/ Teamleiter Oper (09/2018)
- Stellvertretender Beleuchtungsinspektor Oper (01/2017)
- Ausbilder für Fachkraft für Veranstaltungstechnik (12/2014)
- Stellvertretender Leiter des Beleuchtungswesens hauptverantwortlich für das Musiktheater (09/2018)
- Tätigkeiten: Vorbereitung sowie Betreuung und nicht zuletzt die Lichtgestaltung von Neuproduktionen als auch Wiederaufnahmen ebenso Koproduktionen und Gastspielen und aller Art von Konzerten. Bei Bauproben Regisseure und Bühnenbildnern beratend beiseite stehen, um ihre Ideen technisch und künstlerisch umzusetzen. Dafür zu sorgen, dass die beleuchtungstechnische (Movinglights und Konventionell) Anlage instand gehalten und gewartet wird. Das Personal einzuteilen und zu koordinieren. Ablaufpläne für die Produktionen zu schreiben. Die Lagerlogistik zu organisieren. Sorge zu tragen, dass alle Sicherheitsrichtlinien und Leitfäden eingehalten werden. Für die Produktion eine Gefährdungsbeurteilung zu verfassen.
08/2019 – 09/2019
Luisenburg-Festspiele, Wunsiedel
- Beleuchtungsmeister
- Tätigkeiten: Betreuung von Produktionen, Proben und Aufführungen. Personalplanung der Abteilung Beleuchtung in Absprache mit der Technischen Leitung. Technische Umsetzung von künstlerischen Vorstellungen im Beleuchtungsbereich. Erarbeiten von Lichtdesign mit dem Regieteam.
03/2013 – 08/2014
Landestheater Coburg, Coburg
- Bühnenmeister
- Tätigkeiten: Vorbereitung und Betreuung von den Theaterproduktionen im Großen Haus (Ballett, Schauspiel und Oper) sowie alle Abstecher von Produktionen. Bei Bauproben Regisseure und Bühnenbildnern beratend beiseite stehen um ihre Ideen handwerks- und sicherheitstechnisch umzusetzen. Dafür zu sorgen, dass die bühnentechnische Anlage instand gehalten und gewartet wird. Das Personal einzuteilen und zu koordinieren. Ablaufpläne für die Produktionen zu schreiben. Die Lagerlogistik zu organisieren. Sorge zu tragen, dass alle Sicherheitsrichtlinien und Leitfäden eingehalten werden. Für jede Produktion eine Gefährdungsbeurteilung zu verfassen.
- Lichtdesign für Tombstone (musikalisches Schauspiel von Matthias Straub)
02/2007 – 03/2013
Theater der Stadt Koblenz, Koblenz
- Beleuchtungstechniker
- Tätigkeiten: Organisieren, bereitstellen und prüfen von Energieversorgern. Umgang mit Kabel- und Steckverbindungen. Aufbauen, einrichten und bedienen von Beleuchtungs- und Projektionsanlagen sowie Laseranlagen. Bedienen von Transtechnik Focus NT, Iris und Strand Tempus N24. Erstellung konzeptioneller Lichtgestaltungen mit Entwurf von Beleuchtungsplänen. Konzeption und Durchführung von Lichtgestaltungen in Ballett, Oper und Schauspiel.
- Lasersicherheitsbeauftragter (seit 10/2008)
- Arbeitssicherheitsbeauftragter (seit 09/2010)
- Projektbezogene Meister Tätigkeit (seit 11/2010)
03/2009 – 12/2009
Theater Konradhaus, Ehrenbreitstein
- Freiberuflicher Veranstaltungstechniker
- Tätigkeiten: Betreuung und Beratung der Schauspielproduktionen im Haus sowie im Open Air Bereich, bei veranstaltungstechnischen Fragen im Bereich Licht-, Video- und Tontechnik.
06/2009 – 08/2009
Eutiner Festspiele, Eutin
- Beleuchtungsstellwerker
- Tätigkeiten: Organisieren, bereitstellen und prüfen von Energieversorgern. Umgang mit Kabel- und Steckverbindungen. Aufbau, einrichten und bedienen von Beleuchtungsanlagen. Bedienen von ADB Mentor in der Einrichtungsphase und in der Showzeit. Koordination der Verfolgerfahrer. Konzeption und Durchführung von Lichtgestaltung für Oper.
02/2008 – 06/2009
Kulturfabrik und Jugendtheater Koblenz, Koblenz
- Freiberuflicher Bühnentechniker
- Tätigkeiten: Bühnenbildbau und beratende Tätigkeiten im Bereich Bühnentechnik und Beleuchtungstechnik.
06/2004 – 02/2007
Kiel Concerts/Kieler Schloss, Kiel
- Leitender Veranstaltungstechniker
- Tätigkeiten: Organisieren, bereitstellen und prüfen von Energieversorgern. Betreuung von Kunden bei technischen Fragen. Veranstaltungstechnische Betreuung für Ballett, Oper, Schauspiel, Konzerte, Messen und sonstige Veranstaltungen. Betreuung und Instandhaltung der beleuchtungs-, projektions-, ton- und videotechnischen Anlagen.
04/2004 – 06/2004
Technical Event Management Festival GmbH, Berlin
- Freiberuflicher Veranstaltungstechniker
- Tätigkeiten: Planung, Organisation und Durchführung von Messen, Planung und Aufbau von Messeständen, Lagerlogistik und Bearbeiten CAD Zeichnungen.
- Messen: Deutsche Diabetiker Tagung 04 (Messe Hannover), Hauptstadt Kongress (ICC Berlin), ComInfo (Messe Frankfurt) und Eular (Messe Berlin).
09/2003 – 01/2004
Staatstheater Mainz, Mainz
- Abendhelfer
- Tätigkeiten: Organisieren, bereitstellen und prüfen von Energieversorgern. Umgang mit Kabel und Steckverbindungen. Aufbauen, einrichten und bedienen von Beleuchtungs- und Projektionsanlagen. Konzeption und Durchführung von Lichtgestaltung in Ballett, Oper und Schauspiel.
06/2003 – 01/2004
Becker Studio Technik, Niederolm
- Freiberuflicher Veranstaltungstechniker
- Tätigkeiten: Beleuchtungsmeister-Assistent beim „Missfits“ Konzert, Beleuchtungstechniker für Auf- und Abbau bei der Betriebsfeier 2003 von PricewaterhouseCoopers, beleuchtungstechnischer Aufbau und Leitung beim „Rheingau Festival“, Beleuchter und Stellwerker bei den „Burgfestspielen Hambach“, Beleuchtungstechniker bei „Cypress Hill“ Konzert sowie bei einem Jugendkonzert in der Phoenixhalle Mainz.
BERUFSFORT- UND WEITERBILDUNG
03/2019
Sachkundiger für Anschlagmittel und Traversensysteme
APEX Rigging Schule
11/2012
Meister für Veranstaltungstechnik Schwerpunkt Bühne
HWK Köln
11/2010
Meister für Veranstaltungstechnik Schwerpunkt Beleuchtung
HWK Köln
04/2010
Ausbilder- Eignungsverordnung (AEVO)/ Europäische Qualifizierung für Ausbilder (ETQ)/
Kaufmann
HWK Köln
09/2008
Laserschutzbeauftragter
TÜV Rheinland
BERUFSAUSBILDUNG
09/2000 – 06/2003
Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Staatstheater Mainz
- Abschlussprüfung bestanden vor der IHK Rheinhessen/Mainz
- Ausbildungsschwerpunkte:
- Bühnentechnik: Bereitstellen, einrichten und prüfen von Geräten und Anlagen. Sichern, transportieren und lagern von Geräten und Anlagen. Aufstellen, montieren und abbauen von Veranstaltungsaufbauten. Bedienen von bühnen- und szenentechnischen Einrichtungen.
- Tontechnik: Aufbau, einrichten und bedienen von Beschallungsanlagen. Bedienen von analogen und digitalen Mischpulten. Aufnehmen, bearbeiten und übertragen von Bild, Ton und Daten. Durchführungen von analogen und digitalen Tonschnitten. Ausführen von Reparaturen und Lötarbeiten.
- Beleuchtungstechnik: Organisieren, bereitstellen und prüfen von Energieversorgern. Umgang mit Kabel- und Steckverbindungen. Aufbau, einrichten und bedienen von Beleuchtungs- und Projektionsanlagen. Bedienen von ADB Vision, ADB Tenor und ETC Expression. Erstellung konzeptioneller Lichtgestaltungen mit Entwurf von Beleuchtungsplänen. Konzeption und Durchführung von Lichtgestaltung Ballett, Oper und Schauspiel.
- Ausbildung als Elektrofachkraft
SCHULAUSBILDUNG
09/1998 – 06/2000
Bellerbys College, Wadhurst, Großbritannien
- Abschluss: Business Diploma
09/1993 – 07/1998
Hermann-Lietz Schule, Fulda
- Abschluss: Mittlere Reife